
1991
Firmengründung
Herbert Wimberger gründet WimTec mit der Absicht, zukunftsorientierte, elektronische Geräte zu entwickeln und herzustellen.

1993
SanTec MICRO
Das Energiemanagement-System SanTec MICRO ist die erste Sanitärsteuerung, die den Wasser- und Stromverbrauch in Sanitäranlagen intelligent verwaltet.

1994
Neue Sensor- und Steuerelektronik
Diese erlaubt durch den um 80% niedrigeren Stromverbrauch den Einsatz handelsüblicher Batterien und neue Möglichkeiten des Produktdesigns bei elektronischen Armaturen.

1996
Errichtung des Firmengebäudes
In Ferschnitz (Niederösterreich) sind im neu errichteten Firmengebäude alle Abteilungen von der Entwicklung über die Produktion und Verwaltung unter einem Dach vereint.

2001
Starker Systemanbieter
WimTec erweitert sein Portfolio um passende Montagetechnik für alle Verbauarten zur schnellen und sicheren Montage aller WimTec Produkte.

2005
Kompetenzzentrum freiraum
Mit dem neuen Kommunikationszentrum vergrößert WimTec das Betriebsgebäude.

2006
Erfolgreicher Generationswechsel
Peter Wimberger, der bereits seit 1993 im Unternehmen tätig ist, steigt in die Geschäftsführung ein.

2008
Barrierefreies Bauen
Das große Engagement des Unternehmens im Kompetenzzentrum „Barrierefreies Bauen“ führt zur Entwicklung von Sanitärprodukten, die einen Mehrwert für alle Generationen bieten.

2010
Neue Designlinie
WimTec entwickelt die Design-Armaturenserie WimTec OCEAN mit hochwertiger Glasoberfläche und innovativer AquaCap-Sensorik.

2012
Markteintritt Deutschland
Gründung einer Vertriebstochter in Hallbergmoos nahe dem Flughafen München. Günter Dülk verantwortet als Geschäftsführer die Leitung der Vertriebstochter Deutschland.

2013
Aus SanTec wird WimTec
Aufgrund der Expansion in neue Märkte wird der Auftritt vereinheitlicht und das Unternehmen firmiert unter WimTec Sanitärprodukte GmbH. Das neue Corporate Design transportiert die WimTec-Werte Innovationskraft, Kompetenz in Sanitärelektronik und Sicherheit perfekt.

2014
FORUM Wasserhygiene
WimTec ist Initiator des FORUM Wasserhygiene. Als interdisziplinäre Plattform setzt sich der Verein für die Sensibilisierung und Qualifizierung zum Thema Trinkwasserhygiene ein.

2015
Gesamtkonzept zur Trinkwasserhygiene
Mit der Produktserie HyPlus entwickelt WimTec eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene im Bestandsgebäude und Neubau.

2018
Weltneuheit für die Küche
Als erste Küchenarmatur am Markt ermöglicht die mit einem Patent versehene WimTec VIVA K6 das gezielte Freispülen der Kalt- und Warmwasserleitungen im Hoch- und Niederdruck.

2019
Smarte Technologie
Mit dem Infrarot-Tablet WimTec REMOTE erhalten Anwender ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur Einstellung und Steuerung sämtlicher HyPlus Produkte. Weiters können detaillierte Geräteinformationen ausgelesen werden.

2020
Photovoltaik-Anlage
Dank Photovoltaik-Anlage produziert WimTec mit eigenem Ökostrom und stellt den Firmen-Fuhrpark auf E-Mobilität um.

2021
Spülungen mit Temperaturüberwachung
Erstmals ist das gezielte Spülen der Warm- und Kaltwasserleitungen mit Protokollierung von Temperaturverläufen möglich.

2022
Intelligente Freispülung mit Überlaufschutz
Die HyPlus-Familie wächst: der Ablaufsensor HyPlus secure überwacht die automatische Freispülung, erkennt eine Verstopfung und stoppt den Wasserfluss.