TRINKWASSERHYGIENE
Das WimTec HyPlus Gesamtkonzept sichert den Erhalt der Trinkwasserhygiene im Gebäude.
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wie jedes Lebensmittel kann es bei der Lagerung in den Leitungen verderben und zum Gesundheitsrisiko werden. Um Stagnation in der gesamten Gebäudeinstallation zu vermeiden und die erforderlichen Temperaturen in den Kalt- und Warmwasserleitungen sicherzustellen, bedarf es automatischer Spülpläne.
WimTec HyPlus bietet eine intelligente Lösung für alle Wasserabgabestellen und schützt damit die Gesundheit der Nutzer: In Gewerbe- und Industriebauten, Sport- und Veranstaltungsstätten, Bildungseinrichtungen, Gesundheit- und Pflegeeinrichtungen, Beherbergungsbetriebe, bis hin zu Privathäusern und Wohnungsbauten.
Ein besonders hohes Risiko zur Vermehrung von Krankheitserregern, wie z.B. Legionellen, stellen kaum bis unzureichend genutzte Wasserabgabestellen dar. Die durch das Nutzerverhalten verursachte Stagnation beeinflusst die zulässigen Wassertemperaturen. Steht das Wasser in den Leitungen, nimmt es die Umgebungstemperatur an. Diesen Effekt kann auch die beste Dämmung nicht verhindern, sondern nur zeitlich verzögern.
Um Stagnation in der gesamten Gebäudeinstallation zu vermeiden und die erforderlichen Temperaturen in den Kalt- und Warmwasserleitungen sicherzustellen, bedarf es automatischer Spülsysteme.
Stagnierendes Wasser bietet genügend Zeit für stoffliche Migration und mikrobiologisches Wachstum. Die Sicherstellung des regelmäßigen Wasseraustausches ist eine wirksame Methode, um diesen Risikofaktor zu vermeiden.
Die VDI/DVGW 6023 fordert daher einen vollständigen Wasseraustausch in einer Trinkwasserinstallation binnen max. 72 Stunden. Manuelle Spülungen können wohl Abhilfe schaffen, führen aber durch die erforderlichen personellen Ressourcen und die undefinierte Wasserabgabemenge zu hohen Betriebskosten. Auch lassen sich unterlassene Spülungen, z.B. wegen Urlaub, kaum verhindern.
Das mikrobiologische Wachstum wird entscheidend von der Temperatur beeinflusst. Daher gilt es, die für das Legionellenwachstum idealen Temperaturen unbedingt zu vermeiden. Die Kaltwassertemperatur sollte maximal 25 °C (empfohlen: 20 °C) betragen, das Warmwasser 55 °C nicht unterschreiten. Bakterien können sich im Warmwasser oberhalb bestimmter Temperaturen kaum mehr vermehren und sterben bei noch höheren Temperaturen ab. Die stoffliche Migration und Kalkausbildung hingegen nimmt bei steigender Temperatur stetig zu. Zugleich steigt auch die Gefahr einer Wärmeübertragung in das Kaltwasser.
WimTec HyPlus Armaturen wissen, wann und wie viel Wasser entnommen wurde. Unabhängig von der Nutzung einzelner Wasserabgabestellen sorgt die intelligente Freispül-Automatik HyPlus für beste Trinkwasserqualität. Bedarfsgerecht und kosteneffizient wird ein regelmäßiger und vollständiger Wasseraustausch sichergestellt, wodurch das mikrobielle Wachstum wie z.B. von Legionellen gehemmt wird.
Ob Dusche, Wanne, Waschtisch, Küche, WC oder Urinal – WimTec-Armaturen bieten einen entscheidenden Vorteil: Sie spülen das Stagnationswasser zuverlässig bis zum Wasseraustritt an jeder Entnahmestelle aus. Damit können vorhandene Wasserabgabestellen für das Ausspülen des stagnierenden Wassers aus der Gebäudeinstallation genutzt werden.
Sparsam und energieeffizient verbrauchen WimTec HyPlus Armaturen dank Abschalt-Automatik nur so viel Wasser wie benötigt wird. Ein Teil des gesparten Wassers wird für die Freispülung verwendet. Das unterstützt die Einhaltung der Kalt- und Warmwassertemperaturen und hemmt das mikrobielle Wachstum.
Mit WimTec HyPlus PRO Armaturen kann gezielt Warm- und Kaltwasser gespült werden. So kann beispielsweise eine thermische Desinfektion mit Kaltwasser-Nachspülung oder eine Freispülung mit prozentuellem Anteil von Kaltwasser durchgeführt werden. Das Infrarot-Tablet WimTec REMOTE zum Einstellen, Steuern und Auslesen von allen WimTec HyPlus und HyPlus PRO Armaturen macht die Arbeit einfacher und schneller.